Barrierefreies Wohnen

Neubau 2-Familienwohnhaus am Hang in Erbach 2020-2021

Wohnfläche 217 qm

Nutzfläche 66 qm

Bruttorauminhalt 1350 cbm

Bauart massiv, nicht unterkellert

Errichtung eines 2-Familienwohnhauses mit Einliegerwohnung: Barrierefreie und moderne Wohnqualität am Hang

Ziele des Projekts

 

Die Bauherrschaft wünschte sich ein modernes 2-Familienwohnhaus mit einer Einliegerwohnung, das barrierefrei erschlossen und ausgestattet ist. Trotz der sehr steilen Hanglage sollte das Gebäude eine komfortable und zugängliche Wohnsituation bieten. Zudem sollten große Terrassen mit Blickrichtung nach Süden und hangabwärts sowie eine moderne Architektur realisiert werden.

 

Durchgeführte Maßnahmen

  1. Barrierefreie Erschließung und Ausstattung:
    • Einfahrt zur Garage: Die Einfahrt zur Garage wurde so gestaltet, dass diese barrierefrei erreichbar ist, trotz der steilen Hanglage.
    • Zugang zum Haus: Auch der Zugang zum Haus wurde barrierefrei ausgeführt, was die Nutzung für alle Bewohner, einschließlich Menschen mit eingeschränkter Mobilität, selbstständig, ermöglicht.
    • Aufzug: Ein Aufzug wurde eingeplant, um einen bequemen Zugang zu den oberen Geschossen zu ermöglichen. Dies gewährleistet eine langfristige Nutzbarkeit des Hauses, auch im Alter.
  2. Moderne Architektur:
    • Gestaffeltes Ober- und Dachgeschoss: Die moderne Gestaltung des Gebäudes umfasst ein gestaffeltes Ober- und Dachgeschoss. Diese Bauweise ermöglicht großzügige Terrassenflächen und verleiht dem Haus ein dynamisches und zeitgemäßes Aussehen.
    • Terrassen: Die großen Terrassen sind nach Süden und hangabwärts ausgerichtet, um eine optimale Sonnenausnutzung und einen weiten Blick zu gewährleisten. Diese Außenbereiche bieten zusätzlichen Wohnraum im Freien und tragen erheblich zur Wohnqualität bei.
  3. Integration der Einliegerwohnung:
    • Separate Erschließung: Die Einliegerwohnung wurde so geplant, dass sie separat erschlossen werden kann. Dies bietet Flexibilität bei der Nutzung, sei es für Familienmitglieder oder zur Vermietung.
    • Barrierefreie Ausstattung: Auch die Einliegerwohnung wurde barrierefrei gestaltet, um eine universelle Nutzung zu ermöglichen.
  4. Hanglage optimal genutzt:
    • Gebäudestruktur: Die Hanglage wurde durch die gestaffelte Struktur des Gebäudes optimal genutzt. Jedes Geschoss profitiert von der Aussicht und natürlichem Sonnenlicht.
    • Terrassierung: Die Außenanlagen wurden terrassiert angelegt, um ebene Nutzflächen zu schaffen und gleichzeitig die natürliche Topografie zu berücksichtigen.

Fazit

 

Durch die Errichtung des 2-Familienwohnhauses mit Einliegerwohnung konnte eine moderne und barrierefreie Wohnlösung geschaffen werden, die den anspruchsvollen Bedingungen der steilen Hanglage gerecht wird. Die barrierefreie Erschließung und Ausstattung, einschließlich eines Aufzugs, gewährleistet eine komfortable Nutzung für alle Bewohner. Die gestaffelte Bauweise des Ober- und Dachgeschosses ermöglicht große Terrassen mit optimaler Sonnenausnutzung und beeindruckendem Ausblick. Die Einliegerwohnung bietet zusätzliche Flexibilität in der Nutzung. Insgesamt verbindet das Projekt moderne Architektur mit funktionalen und ästhetischen Lösungen, die den hohen Ansprüchen der Bauherrschaft entsprechen.

Druckversion | Sitemap

Freie Architektin Birgit Schopper
Am Märzbrunnen 6
64756 Mossautal - Güttersbach
Telefon: 06062 8096870
E-Mail: b.schopper@architektin-schopper.de

E-Mail

Anfahrt